Hi-Hat, High Hat

Hi-Hat, High Hat
Hi-Hat, High Hat
 
[englisch, 'haɪhæt; wörtlich »hoher Hut«], Schlaginstrument, Grundbestandteil des Schlagzeugs; auf einem ca. 1 m hohen Ständer montiertes Beckenpaar (türkische Becken von ca. 30-36 cm Durchmesser), das durch einen meist mit dem linken Fuß auszulösenden Pedalmechanismus geschlossen, d. h. gegeneinander geschlagen, und geöffnet werden kann. Zusätzlich wird das obere Becken mit Stöcken oder Besen angeschlagen. Die Becken sollten von gleichem Durchmesser sein (sonst schwer spielbar) und in der Klanghöhe möglichst im Abstand einer Terz bis Quinte zur Erreichung einer größeren Klangfülle aufeinander abgestimmt werden. Die Erfindung der Hi-Hat wurde zu dem Zeitpunkt notwendig, als ein Schlagzeuger das bisher auf mehrere Musiker verteilte Instrumentarium (Streetbands) allein übernehmen musste. Er ersetzte also mit einem Fuß das bisher übliche Gegeneinanderschlagen der Becken mit beiden Händen. Vorläufer waren das Handklappbecken (Slaphand-Cymbals), bei dem zwei kleine, senkrecht stehende Becken durch mit der Hand ausgelöste Federspannung gegeneinander geklappt wurden, und schließlich die Anfang der Zwanzigerjahre von Vic Berton (1896-1951) konstruierte Charleston-Maschine, benannt nach dem gleichnamigen Modetanz, die nur mit Fußbedienung zur Markierung des Nachschlags diente. Bei ihr waren die Becken etwa halb so hoch angebracht wie bei der Hi-Hat. Die Hi-Hat soll eine 1926 eingeführte Erfindung des Schlagzeugers Kaiser Marshall (1902-1948) sein, zumindest setzte er sie als einer der Ersten auch konsequent mit zusätzlicher Handarbeit ein, daher die ursprüngliche Bezeichnung Sock Cymbal (Schlagbecken). Fest ins Schlagzeug integriert wurde die Hi-Hat durch Chick Webb (1902-1939) und Jo Jones (1911-1985). Heute erfüllt sie im Schlagzeugklang durch differenzierte Anschlagsweise bei offenen, halb geöffneten oder geschlossenen Becken eine wichtige Funktion, z. B. beim Philly-Sound.
 
Speziell für Rock-Drummer konstruierte die Schweizer Firma Paiste ein Hi-Hat-Beckenpaar, genannt Sound Edge Cymbals, bei dem das untere, etwas tiefer gestimmte Becken einen gewellten Rand hat, sodass beim Schließen noch kurz Luft entweichen kann; dies führt zu einem sehr hellen, klaren Klang, der auch gut zur Studioarbeit geeignet ist. Um das Hi-Hat-Beckenpaar nach individuellen Vorstellungen (nicht in starrer Verbindung mit der Fußeinheit) im Drumset anbringen zu können, wurde die Remote Hi-Hat konstruiert — die Beckeneinheit ist durch einen etwa 2 m langen Bowdenzug mit dem Pedal verbunden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • High Definition Television — [haɪ ˌdɛfɪˈnɪʃən ˈtɛlɪvɪʒən] (HDTV, engl. für hochauflösendes Fernsehen) ist ein Sammelbegriff, der eine Reihe von Fernsehnormen bezeichnet, die sich gegenüber dem Standard Definition Television (SDTV) durch eine erhöhte vertikale, horizontale… …   Deutsch Wikipedia

  • HAT-P-33 b — HAT P 33b Экзопланета Списки экзопланет …   Википедия

  • High Icelandic — or Hyper Icelandic ( Háíslenska or Háfrónska ) is an artificial language started by the Belgian Jozef Braekmans, aimed at removing loan words from the modern Icelandic language. Its vocabulary is described by its creator as an ultra purist… …   Wikipedia

  • High Speed Downlink Packet Access — (HSDPA, 3.5G, 3G+ oder UMTS Broadband) ist ein Datenübertragungsverfahren des Mobilfunkstandards UMTS, das vom 3rd Generation Partnership Project definiert wurde. Das Verfahren ermöglicht DSL ähnliche Datenübertragungsraten im Mobilfunknetz.… …   Deutsch Wikipedia

  • high-hat — ☆ high hat [hī′hat΄; ] for v., usually [ hī′hat′ ] adj. Slang snobbish and aloof n. 1. Slang a snob 2. a pair of opposed cymbals mounted on a metal stand and struck together by a foot pedal mechanism, used by drummers in jazz, rock, etc. for… …   English World dictionary

  • high-hat — high hatter, n. /huy hat /, v., high hatted, high hatting, adj. Informal. v.t. 1. to snub or treat condescendingly. adj. 2. snobbish; disdainful; haughty. [1915 20; v., adj. use of HIGH HAT] * * * …   Universalium

  • High Speed 1 — High Speed One (HS1, früher CTRL) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • High Density Lipoprotein — bzw. Lipoprotein hoher Dichte ist eine von mehreren Lipoprotein Klassen im menschlichen Körper, die aus historischen Gründen nach ihrem Verhalten in der Ultrazentrifuge – und damit nach ihrer Dichte („density“) – klassifiziert werden. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • High Court of Australia — High court of Australia, Gerichtssaal Der High Court of Australia ist das höchste Gericht Australiens. Es entscheidet nach Art. 71 der australischen Verfassung als letztinstanzliches Revisionsgericht in Zivil und Strafsachen, hat daneben aber… …   Deutsch Wikipedia

  • High Speed Uplink Packet Access — (HSUPA) ist ein Übertragungsverfahren des Mobilfunkstandards UMTS, das höhere Datenübertragungsraten im Uplink ermöglicht und die Roundtrip Zeiten (oft als Ping bezeichnet) verkürzt. Mit HSUPA konnten bis zu 5,8 Mbit/s erreicht werden. HSUPA ist… …   Deutsch Wikipedia

  • High Peak (Devon) — High Peak Die Klippe High Peak bei Sidmouth Gewässer Ärmelkanal …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”